
10 Jahre HLFF
2023 ist ein ganz besonderes Jahr: Die Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) wird 10 Jahre alt und im September findet das 10. Heidelberg Laureate Forum (HLF) statt. Anlass genug, um uns einige ganz besondere Dinge auszudenken. Jeden Monat gibt es mindestens ein Special – und egal ob MAINS oder HLF, digital oder live, ob regional oder international: Es ist für alle etwas dabei!
An dieser Stelle ein besonderer Dank an die Klaus Tschira Stiftung, ohne die all das nicht möglich wäre.
Neues Interview – Jack J. Dongarra
Ein neues Video aus der Reihe "HLF Laureate Portrait" ist online – dieses Mal mit Jack J. Dongarra! Der Preisträger des 2021 ACM A.M. Turing Award erzählt im Interview über sein Leben, seine Arbeit und einige Höhepunkte seiner Karriere.
Wir freuen uns sehr, dass Jack J. Dongarra am diesjährigen HLF teilnehmen wird.
HLF Laureate Portraits: Shigefumi Mori
Es ist wieder Zeit für ein neues "HLF Laureate Portrait"! Im neusten Video spricht Shigefumi Mori, der 1990 die Fields-Medaille erhielt, über seine Forschung, seinen Werdegang und die Umstände, die zu seiner Auszeichnung führten.
Wir freuen uns sehr, dass Shigefumi Mori am 10. HLF teilnehmen wird.

HLFF Spotlight: 10. HLF
Unsere Spotlight-Serie kehrt zurück, um eine Reihe brillanter junger Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen Mathematik und Informatik vorzustellen, die dieses Jahr im September am 10. HLF teilnehmen!
Zur Feier unseres zehnjährigen Jubiläums veröffentlichen wir jede Woche sowohl ein Blog- als auch ein Podcast-Spotlight, insgesamt also zehn Beiträge! Die diesjährige Serie beginnt mit einem Artikel über Victoria Sánchez Muñoz, eine Doktorandin, die Quantenspiele erforscht, sich für die Gemeinschaft engagiert und sich selbst gerne herausfordert.

ChatGPT & Co
Am 5. Juli um 19:00 Uhr gab Anil Ananthaswamy, HITS Journalist in Residence 2023, in seinem englischsprachigen Vortrag Einblicke in ChatGPT, die konzeptionellen Grundlagen von großen Sprachmodellen, aber auch deren Gefahren. Die Aufzeichnung des Vortrags kann hier angsechaut werden.
Das Event wurde gemeinsam mit dem Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) in der MAINS veranstaltet.

Workshop "Tapetenmustergruppen"
Der Workshop „Tapetenmustergruppen“, der am 13. Mai in Kooperation mit der Forschungsstelle Geometrie und Dynamik in der MAINS stattfand, lud alle Neugierigen ein, in die faszinierende Welt der Muster und Gruppen einzutauchen. Zusammen mit Anna Schilling konnten die Teilnehmenden von 14:00 bis 16:00 Uhr die Besonderheiten sogenannter Tapetenmuster erkunden und herausfinden, was eigentlich dahintersteckt.

Science Notes "Energie der Zukunft"
Die Science Notes waren am 20. April wieder zu Gast in der MAINS und an diesem Abend drehte sich alles um die „Energie der Zukunft“.
Und da nicht nur die Heidelberg Laureate Forum Foundation, sondern auch die Science Notes ihr 10-jähriges Jubiläum feiern, gab es an diesem Abend etwas ganz Besonderes: einen Auftritt der Physikanten mit ihrem Programm „500.000 Volt“ aus ihrer spektakulären Wissenschaftsshow.

Geometrie zum Selbermachen
Am 18. März fand in der MAINS anlässlich des Internationalen Tags der Mathematik eine Bastelveranstaltung für die ganze Familie statt. Von 10:30 bis 18:00 Uhr wurden unter Anleitung von Christoph Pöppe, Mathematiker und Wissenschaftsjournalist, geometrische Körper aus Karton gebastelt.

Eröffnung Faszination Spiegelwelten
Bei der ersten neuen Ausstellung im Jubiläumsjahr dreht sich ab 12. Februar in der MAINS alles um die faszinierende Welt der Spiegelungen. An den interaktiven Exponaten des Wolfsburger Science-Centers phaeno können Besucherinnen und Besucher ab 8 Jahren allerhand Überraschendes rund um das Thema erleben und ausprobieren. Als Special hat sich das MAINS-Team für die Eröffnung einige Überraschungen überlegt!
Neues Interview – Alessio Figalli
Pünktlich zu unserem 10-jährigen Jubiläum veröffentlichen wir das erste Video der komplett überarbeiteten Interviewreihe "HLF Laureate Portraits". Den Anfang macht der Mathematiker Alessio Figalli, der 2018 die Fields-Medaille erhielt. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Karriere und seine Leidenschaft für die Mathematik.